blog post/

Solarenergie: Zeit, mit den Mythen aufzuräumen

Mythen vs. Fakten

Rund um das Thema Solarenergie kursieren immer noch jede Menge Halbwahrheiten. Manche schrecken potenzielle Nutzer*innen ab, obwohl sie längst überholt oder schlichtweg falsch sind. Höchste Zeit also, mit ein paar gängigen Mythen aufzuräumen!

Mythos 1: “In Österreich lohnt sich Solar doch gar nicht – wir haben viel zu wenig Sonne!”

Falsch gedacht. Auch wenn wir nicht in der Wüste leben – Österreich hat genug Sonnenstunden, damit sich eine Solaranlage lohnt. Sogar im Winter oder an bewölkten Tagen produziert die Anlage Strom. Übrigens: In vielen Teilen Österreichs scheint die Sonne durchschnittlich über 1.500 Stunden im Jahr. Das reicht locker aus.

Mythos 2: “Solaranlagen sind viel zu teuer.”

Die Preise für Solartechnik sind in den letzten Jahren stark gesunken. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Förderungen von Bund, Ländern und Gemeinden. Und: Eine gut geplante Anlage amortisiert sich oft schon nach 10–15 Jahren – danach produziert sie fast gratis Strom.

Mythos 3: “Eine Solaranlage bringt nur was im Sommer.”

Natürlich scheint im Sommer die Sonne öfter – aber moderne Anlagen arbeiten auch bei diffusem Licht. Mit einem Stromspeicher kannst du deinen tagsüber produzierten Strom sogar abends oder nachts nutzen.

Mythos 4: “Solartechnik ist kompliziert und wartungsintensiv.”

Solaranlagen sind heutzutage ziemlich wartungsarm. Es gibt kaum bewegliche Teile, und viele Systeme laufen jahrelang problemlos. Eine gelegentliche Reinigung oder Sichtkontrolle reicht in der Regel aus.

Mythos 5: “Das bringt doch fürs Klima kaum etwas.”

Im Gegenteil: Eine private Photovoltaikanlage spart jedes Jahr ordentlich CO₂ ein – je nach Größe der Anlage sogar mehrere Tonnen. Du produzierst sauberen Strom direkt vor Ort und reduzierst deine Abhängigkeit von fossilen Energien.

Fazit:

Solarenergie ist längst keine Spielerei mehr – sondern eine echte, nachhaltige Lösung für Hausbesitzer*innen. Wer sich von alten Mythen nicht abschrecken lässt, kann viel Geld sparen, das Klima schützen und unabhängiger werden.

Also: Lass die Sonne rein!